Ihr seid verlobt? Herzlichen Glückwunsch! Bevor es an die richtige Planung geht, solltet ihr euch vorab über folgende Punkte Gedanken machen:

  • Datum: Wann soll geheiratet werden? So bald wie möglich oder erst übernächstes Jahr im Sommer?
  • Stil und Rahmen der Feier: Wünscht ihr euch eine kleine Feier im Kreis der Familie oder eine große, umwerfende Party mit allen Freund:innen und Bekannten?
  • Art der Trauung: Nur standesamtlich? Auch kirchlich? Oder freie Trauung?
  • Budget/ Finanzierung: Wie viel Geld wollt und könnt ihr für eure Hochzeit ausgeben?
  • Selbst planen oder Hochzeitsplaner:in (teilweise) einsetzen: Wäre es euch lieber, wenn ihr mit der Organisation nichts oder nicht allzu viel zu tun hättet? Dann könnte ein:e Hochzeitsplaner:in die Lösung sein.

Eure Dienstleister:innen

Sobald ihr eine konkrete Vorstellung davon habt, was ihr euch für eure Hochzeit wünscht, geht es an den nächsten Planungsschritt. Wünscht ihr euch professionelle Hochzeitsfotos, tolle Musik und eine schöne Location? Dann tretet rechtzeitig mit den betreffenden Dienstleister:innen in Kontakt. Der begehrte Hochzeitsfotograf, die tolle Band oder eure Traumlocation könnten zu eurem Wunschdatum schon lange vorher ausgebucht sein. 

Bei diesen Dienstleister:innen solltet ihr rechtzeitig Verfügbarkeiten abfragen: 

  • Hochzeitsplaner:in (Wedding Planner)
  • Fotograf*in
  • DJ
  • Location
  • Catering

Schreibt euch genau auf, was ihr euch für eure Hochzeit wünscht. Überdenkt die Liste längere Zeit, beratet euch mit Freund:innen und traut euch, überflüssige Punkte zu streichen.

Die Location

Die Location ist einer der wichtigsten Punkte auf eurer Hochzeits-Checkliste. Wenn ihr plant, mit dem engsten Freundeskreis im eigenen Garten zu heiraten, dürft ihr euch entspannen. Aber diejenigen unter euch, die auf einem romantischen Weingut, in einem alten Schloss oder dem schicken Restaurant am See heiraten wollen, sollten sich frühzeitig an die Planung machen.

Diese Punkte müsst ihr bei der Wahl der Location bedenken: 

  • Wo feiern? Habt ihr euren Traumort schon gefunden oder müsst ihr erst verschiedene Locations besichtigen?
  • Wann buchen? Erfragt verfügbare Termine und klärt, bis wann ihr reservieren müsst.
  • Für wie viele Gäste benötigt ihr Platz? Überlegt euch, mit wie vielen Gästen ihr feiern wollt. Das gilt sowohl für die Trauung als auch für die Feier danach.

Der Zeitplan: Countdown zum großen Tag

In dem Guide stelle ich für euch einen groben Zeitplan auf. So seht ihr auf einen Blick, zu welchem Zeitpunkt ihr bestimmte Aspekte eurer Hochzeit planen solltet. 

Der zeitliche Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen kann je nach Art der Hochzeit und persönlichen Vorlieben variieren. Während die einen lieber zwei Jahre vor dem Termin mit der Planung beginnen, ziehen andere die Hochzeitsorganisation in einem halben Jahr durch. Mit derHochzeits-Checkliste solltet ihr ausreichend Zeit für die Planung eurer Hochzeit haben, ohne in Stress zu geraten.

Schaue auch hier vorbei!

Kommentare Mehr -
Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert